Trächtigkeitstagebuch

- 16 Tage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

- 4 Tage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

- 1 Tag

 

 

 

 

 

 

 

0. Tag ( 06.02.2018)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7 Tag post conceptionem = Morula hat sich gebildet

6-8 Tag p.c. = Eintritt der Morula in den Uterus

Ab Tag 20 p.c. spricht man von einem Schwanzknospenembryo

ab Tag 30 p.c. spricht man von einem späten Embryo

ab Tag 35 p.c. spricht man von einem jungen Fetus

Beginn der Läufigkeit

Proöstrus = Zeitdauer vom ersten Auftreten klinischer Läufigkeitsanzeichen bis zum Einsetzen der Duldungsbereitschaft

*1

Im Proöstrus sollte eine Vaginoskopie incl. exfoliativer Zytologie, zur Beurteilung der Gesundheit der Hündin vorgenommen werden.

 

Ggf. ist eine Bakteriologische Untersuchung und Auswertung sowie Behandlung sinnvoll.

 

Vor Beginn des Proöstrus sollte die Hündin entwurmt werden und die nötigen Impfungen im vorgeschriebenen Abstand erhalten haben, um später einen optimalen Schutz der Welpen durch maternale Antikörper zu gewährleisten.

 

Der Progesteronwert liegt noch unter 0,2 ng/ml .

 

 

 

Übergang zum Östrus.

 

Östrus = Zeitdauer, in der die Hündin die Begattung durch den Rüden dudlet.

Im Östrus finden die Ovulationen statt.

Endokrin ( Hormonell) wird der Östrus durch den LH-Peak eingeleitet.

 

Hormonelle Veränderungen:

 

+ Östrogene: Die Konzentration fällt auf die Basalwerte ab .

 

+ Luteinisierendes Hormon ( LH) wirkt als ovulationsauslösender Stimmulus. 2-3 Tage nach dem LH Peak finden die Ovulationen statt.

 

+Progesteron : Die steigende LH Konzentration führt in den Eizellen ( speziell die Granulosazellen) zu einer vermehrten Progesteronproduktion. Dies ist die Ursache für den päovulatorischen Progesteronanstieg bei der Hündin, der zur Deckzeitpunktbestimmung genutzt werden kann.

 *1

Der Progesteronwert liegt bei 2,17 ng/ml .

 

Von einer Ovulation ist ab einem Wert von ca. 2,5 ng/ml auszugehen, beweisend, dass eine Ovulation stattgefunden hat ist aber erst ein Wert über 5 ng/ml.

 

 

Der Progesteronwert liegt bei 6,13 ng/ml

 

Das Startsignal.....morgen geht es auf zu Silverjnr. ! Nike kann es kaum erwarten :-D .

 

 

 

 

Der große Tag !

 

 

" ach ist das alles aufregend ! "

                                  Junior & Nike in love

 

Befruchtung

 

Die Befruchtung ist die Vereinigung väterlichen und mütterlichen Erbgutes durch Verschmelzung beider Keimzellen. Ort der Befruchtung ist die Eileiterampulle, wohin die ovulierte Eizelle durch besondere Auffangmechanismen und dem, vom Eileiter bewirkten Flüssigkeitssog transportiert wird. 

 

Die Wanderung der Eizelle bzw. Morula durch den Eileiter dauert beim Hund zwischen 6 - 8 Tagen ! Da die fertile Phase der Eizelle aber nur 24 h anhält, kann die Befruchtung auch nur im Eileiter und NICHT distal davon ( zb. im Uterus) erfolgen.

 

Die durch den Deckakt in die Gebärmutter übertragenen Spermien erreichen nach 1-3 Stunden die Eileiterampulle. Der Transport gegen den Flüssigkeitsstrom erfolgt passiv durch Kontraktion der Uterus- und Eileiterwandmuskulatur sowie durch aktive Bewegungen der Spermien.

Die fertile Lebenszeit der Spermien beträgt beim Hund 4 Tage.

 

Das Eindringen des Spermiums in die Eizelle ist geprägt von zahlreichen Enzymreaktionen und Abbau von verschiedenen Zellschichten ( das weibliche Ei besteht keineswegs aus einfach nur EINER Wand..... zu einfach gedacht ! ).

 

Unmittelbar nach dem Eindringen des Spermiums vollendet die weibliche Eizelle ihre zweite Reifeteilung . Durch verschiedene Reaktionen an der Eiwand wird eine Polyspermie verhindert, d.h. es kann immer nur EIN Spermium in eine Eizelle eindringen.

 

Beim Säuger erfolgt die Geschlechterbestimmung durch die Geschlechtschromosomen der Spermien zur Zeit der Befruchtung.

*2

Im Anschluss folgen die Furchung und Gastrulation der Eizellen.

 

 

Anlage der Primitivorgane

 

+ Aus den Keimblättern entwickeln sich während Embyonalperiode die Primitivorgane.

 

+ Differenzierungen am Ektoderm = Bildung des Zentralnervensystems, Hypophyse, Epidermis mit Haaren, Epithel der Mundhöhle, der Nasenhöhle, des Innenohrs uvm...

 

+ Differenzierungen am Entoderm= Bildung der Darmanlage, Atmungstrakt, Pankreas, Leber, Thymus, Epithel der Schilddrüse, Harnblase uvm...

 

+ Differenzierung am Mesoderm = Bindegewebe ( Muskulatur, Sehnen, Knorpel), Herzmuskle, Skelettmuskel

 

Während dieser Differenzierungsvorgänge vollzieht sich die sog. Abfaltung des Embryos.

*2

 

Placentation

 

Placenta = fetomaternales Austauschorgan.

= Schutz gegen äußere Schädlichkeiten

= Nähr-und Aufbaustoffe

=Gasasutausch

=Hormonbildung

= immunologische Funktion

 

Placenta besteht aus Pars fetalis ( Chorion) und pars maternalis ( Endometrium).

 

Implantation

 

Unter dem domminierenden Einfluss des Progesterons wird die Uterusschleimhaut nach der Ovulation in die Sekretionsphase überführt.

Das Myometrium zeigt eine herabgesetzte Aktivität.

 

Nachdem der Trophoblast Kontakt mit dem uterusepithel aufgenommen hat vollzieht sich über mindestens 3 Stadien die Implanation ( Einnistung) der Blastocyste.

 

Dies erfolgt beim Hund vom 12-14 Tag.

 

Am Implantationsgeschehen, das schließlich seine Fortsetzung in der Placentation findet, sind sowohl der Keim als auch der Uterus aktiv beteiligt ( embryomaternaler Dialog).

 

Im Appositionsstadium verbindet sich der Trophoblast an punktförmigen Kontaktstellen des mütterlichen Epithels mit der Uterusschleimhaut.

 

Beim Hund spricht man von einer deziduaten Placenta, d.h. das ineinandergreifen der Mikrovilli mütterlichen und embryonalen Epithels geht soweit von statten, dass es zu einer äußerst innigen Verbindung zwischen Chorion und Endometrium kommt.

 

Darausfolgend bezeichnet man die Placenta des Hunde ( auch der Katze) als Placenta endotheliochorialis = nach Abbau des Uterusepithelsdringen die Chorionzotten so weit vor, dass sich das Chorion direkt an das Endothel der mütterlichen Gefäße anlegt.

 

Da die Placenta sich in einer charakteristischen Verzahnungsstruktur befindet, bezeichnet man diese zusätzlich als Faltenplacenta.

 

Weiterhin wird nach der Ausdehnung und Anordung unerschieden, da beim Hund die Placenta gürtelförmig umd den Embryo/Fetus liegt, bezeichnet man die als Placenta zonaria.

*2

Also fassen wir nochmal zusammen..... der Hund besitzt eine deziduate - endotheliochariale-Falten-sowie gürtelförmige Placenta.


02.03.2018 Tag 24. Ultraschall bestätigt die Trächtigkeit

Die Scheitel-Steiß-Länge des Embryosbeträgt jetzt ca. 15 mm . *2


Hüllen und Anhänge

 

Das Chorion

...entwickelt sich aus dem Trophoblasten, aus ihm entstehen ua. die vaskularisierten Zotten, welche sich bei der Placentation in die Uterusschleimhaut eingraben.

 

Das Amnion

 

...liegt dem Fetus direkt an und enthält schleimige Amnionflüssigkeit. Der Übergang der Leibeswand zum Amnion wird zur Amnionscheide des Nabelstranges.

Das Amnion wird in der Regel von der Hündin bei der Geburt eröffnet, durch benagen dieser.

 

Die Allantois

 

... entsteht als Ausstülpung des Hinterdarmes im Bereich der Kloake. Als röhrenförmiger Allantoisstiel ( Urachus) zieht er durch den Nabel.

Ausserhalb des Embryos dehnt er sich zum Allantoissack aus und umwächst den Fetus vollständig. Der Allantoissack ( umgangssprachlich als Fruchtblase bezeichnet) enthält fetalen Harn und Sekrete des Epithels.

 

Allantoiskreislauf

 

Mit der Allantois wachsen Aa. umbilicales ( führen sauerstoffarmes Blut zur Placenta) aus,die in der Allantoiswand zur Entwicklung des Kapillarsystems beitragen. Aus diesem Kapillarsystem gehen die Vv. umbilicales (führen sauerstoffreiches Blut von der Placenta zum fetalen Herzen) hervor, sie ziehen zum Sinus venosus des Herzens bzw. zur V. cava caudalis.

Mit der Vaskularisation der Allantois übernimmt der Placentarkreislauf die Aufgabe der Atmung und Ernährung. (bis dahin ernährte sich der heranwachsende Embryo vom Dottersack)

 

Der Nabelstrang

 

...wird von außen von der Amnionscheide und zusätzlich von der Allantoisscheide ( bei Fleischfressern ) umgeben.

Im Nabelstrang liegen die Aa. und Vv. umbilicales, der Urachus, und der Dottersackstiel mit Gefäßen.

 

Die rechte Nabelvene bildet sich zurück, sodass am Ende 2 Arterien, eine Vene und der Urachus im Nabelstrang  zu finden sind.


+ 21-28 Tage

Gehirn und Wirbelsäule entwickeln sich, der Embryo beginnt den Kopf nach vorn zu neigen.

Die klassische Fötenstellung entsteht.

Alle Körperorgane , Gliedmaßen, Kopf, Augen und das Gesicht bilden sich. *3


+ 29-30 Tage

 

 

 

 

 

 

+ 31- 40 Tage Entwicklung des Magen-Darm-Traktes

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

+ 40 Tage (18.03.2018)

Sexualmerkmale werden sichtbar, Augenlider schließen sich . *3

 

 

 

 

 

 

 

Die SSL beträgt nun ca. 55 cm *2

 

 


das Herz in seiner  fetalen Entwicklung


Quellenverzeichnis.

 

*1 = Leitsymptome Gynäkologie und Geburtshilfe beim Hund ( Axel Wehrend , Enke Verlag)

*2 Embryologie der Haustiere ( B.Schnorr, M. Kressin ( Enke Verlag)

*3 Die Hündin (J.M.Evans&Kay White, Kynos Verlag)